für UNTERNEHMEN
Demografiefit?
Sie haben bereits erste Erfahrungen mit den Folgen des demografischen Wandels gemacht und suchen jetzt professionelle Unterstützung:
Sie möchten die Gesundheit Ihrer Beschäftigten sowie deren Arbeits- und Leistungsfähigkeit erhalten? Sie sind auf der Suche nach Möglichkeiten der Integration neuer, benötigter Qualifikationen in Ihrer Belegschaft? Sie stellen fest, dass sich die Anforderungen an Führung und HR ändern, Sie suchen nach Unterstützung in diesem Veränderungsprozess?
Der Demografie-Experten Verein hilft Ihnen dabei - mit einem Team aus spezialisierten Beratern, die von der Sensibilisierung über die Analyse und Strategieentwicklung bis zur Umsetzung und Erfolgsmessung an Ihrer Seite stehen.

für ORGANISATIONEN
Organisationen im Wandel
Aktuelle Umfragen belegen, dass der demografische Wandel Organisationen weitaus stärker als die meisten privatwirtschaftlichen Unternehmen trifft: Öffentliche Einrichtungen haben in der Regel eine wesentlich ältere Belegschaft und tuen sich schwerer in der Gewinnung hochqualifizierter Nachwuchskräfte.
Sind Sie gerade auf der Suchen nach Wegen, wie Sie Ihre Organisation auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten? Die Demografie-Experten begleiten Sie bei der Analyse, Implementierung und Umsetzung Ihres Vorhabens.

für BERATER
Demografie-Lotse werden
Als Personal-, Firmen oder Unternehmensberater stoßen Sie immer öfter auf Unternehmen, die sich schwer tun, mit älter werdenden Belegschaften innovativ zu bleiben und ihre Personalressourcen alternsgerecht einzusetzen. Sie sind nicht nur auf der Suche nach gebündeltem, demografischem Know-how, sondern vor allem nach Instrumenten, die insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen praktikabel sind?
Dann sind Sie hier genau richtig: Die Ausbildung zum Demografie-Lotsen vermittelt Ihnen das erforderliche Wissen. Sie erhalten das notwendige Rüstzeug, um Demografie-Projekte erfolgreich durchzuführen.

Termine
26.02.19, 00:00 Uhr | Praxisforum | Veranstaltungen |
![]() |
19.03.19, 09:30 Uhr | Qualifizierung zum Demografie-Lotsen in Wuppertal | Qualifizierung |
![]() |
12.04.19, 09:30 Uhr | Qualifizierung zum Demografie-Lotsen in Frankfurt | Qualifizierung |
![]() |
04.06.19, 00:00 Uhr | Praxisforum Netzwerk Erfolgsfaktor Erfahrung 50plus | Veranstaltungen |
![]() |

Aktuelles
Unser neues Vorstandsmitglied: Susanne Lücke
20.02.2019
Susanne, stell Dich unseren Mitgliedern bitte kurz vor?
Als Beraterin, Trainerin, Coach und Autorin mit Schwerpunkt betriebliches Gesundheitsmanagement unterstütze ich Unternehmen die Produktivität ihres Unternehmens und die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden durch Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements effektiv zu unterstützen und zu stärken.

10 Jahre Demografie-Experten Verein
21.12.2018
Unter dem Motto: „Abenteuer Digitalisierung“ feierte der DEx e.V. – eines der INQA Netzwerke für Expertinnen und Experten des Demografischen Wandels am 29.November 2018 den 10. Geburtstag.
Knapp 100 TeilnehmerInnen und ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, von Kammern, Krankenkassen und aus dem Beratungsbereich haben sich in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund ausgetauscht zum Thema: „Digitalisierung und Demografische Entwicklung“.

Zukunft der Arbeit in der Kommunalverwaltung
14.12.2018
Von der Personalverwaltung zur innovativen Unternehmenskultur.
Begrüßung der 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 30 Kommunen durch Ursula Liphardt als Vorstandsmitglied des Demografie-Experten e.V. im Namen der CEBU.
Reimund Overhage begrüßt im Namen des BMAS und stellt die Aktivitäten der INQA vor.
In der Keynote „Digitalisierung und Agilität Trends oder Modeworte für die Zukunft der Kommunalverwaltung“ leitete Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, ...

Forum „ Führung mit Zukunft“
12.11.2018
Forum „ Führung mit Zukunft“ am 08.11.2018 in Aschaffenburg, Kooperationsveranstaltung der Agentur für Arbeit mit den Demografie-Experten Nordbayern/Main-Kinzig-Kreis: „Eine Reise in die Pflegezukunft - Chancen und Risiken der Pflege 4.0.“
Wie wird die Pflege der Zukunft aussehen? Werden tatsächlich Roboter Pflege- und Versorgungsleistungen übernehmen? Die Regionalstelle der Demografie-Experten e.V. Nordbayern/Main-Kinzig-Kreis...

Bayerischer Kongress „Wandel der Arbeitswelt“
08.11.2018
Digital Orgs – Bilder für die Zukunft von Menschen in KMU
Digitalisierung ist in aller Munde. Doch meist geht es um Automatisierung und künstliche Intelligenz. Doch am 25.10.2018 ging es in München um uns – uns Menschen! Wie können wir unsere eigene Zukunft, unserer Organisation und unserer Gesellschaft gestalten? Das interaktive Format hat Spaß gemacht, wie zahlreiche Rückmeldung gezeigt haben.

„Kein Stress mit dem Stress“ | 29.11.2018 |Dortmund
17.10.2018
Unternehmer und Führungskräfte von kleinen und mittleren Unternehmen, die die Digitalisierung erfolgreich meistern wollen, sind eingeladen auf eine besondere Reise: Abenteuer Digitalisierung.
In der „Stress-Oase“ möchten wir mit Ihnen der Frage nachgehen: „Wo drückt der Schuh?“ Wo erleben Sie Druck und Stress in Ihrem Berufsalltag? Wir zeigen auf, welche Möglichkeiten es gibt, Führungskräfte in Ihrer Rolle zu stärken und souveräner im Umgang mit dem eigenen Stress und dem ihrer Teams zu werden.


DER DEx
Das Kompetenzzentrum für demografiefeste Personalpolitik
Der Demografie-Experten Verein ist das führende interdisziplinäre Netzwerk von Beratern und Trainern in Deutschland rund um alle Fragestellungen des Demografischen Wandels in Unternehmen und Organisationen.
Der Verein ist Netzwerkpartner der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

INQA
Bessere Arbeit – besseres Leben
Wie kann Arbeit für Unternehmen rentabel und für Beschäftigte gesund, motivierend und attraktiv gestaltet werden? Eine Frage mit der sich die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ins Leben gerufene Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) intensiv beschäftigt.
Im Rahmen der Gesamtinitiative ist der demografische Wandel ein zentrales Handlungsfeld, welches der Demografie-Experten (DEx) Verein als Partner der Initiative seit 2007 mit den vielfältigen Kompetenzen seiner Mitglieder abdeckt.
